Konzertflügel E

Description

Der Steingraeber Konzertflügel E bezieht sich auf die Konstruktion seines Vorgängers aus dem Jahr 1895 und wird von vielen Pianisten als eine der eigenständigsten Spitzenkonstruktionen des Marktes gewürdigt.

Einmalige Charakteristika sind die klangreflektierende Zargenwand, der Strahlen-/Kastenrasten und das „unglaublich angenehme“ (Zitat Cyprien Katsaris) Spielwerk. Als einziger Hersteller reduzierte Steingraeber die Klangfläche des Diskantresonanzbodens und setzte sie wieder ins klassische Verhältnis zu den kurzen Diskantsaiten – damit haben die Steingräber-Saiten 27% weniger Holzgewicht zu bewegen! Belohnt wird dies durch einen präsenten, singenden Nachklang, auch bei weicheren Intonationen.

„Zur Interpretation von Bach, Mozart und Beethoven findet man heutzutage schwerlich Besseres“, schrieb Le Monde de la Musique, Paris, beim letzten Test von 11 Konzertflügeln aller bedeutenden Hersteller. Hinzu kommen perkussive Register für das 20. und 21. Jahrhundert, was den Steingraeber Konzertflügel E von hervorragenden Konzertflügeln anderer Marken, die sich weitgehend auf das späte 19. Jahrhundert beziehen, unterscheidet.

Beispiele von Standorten mit Steingräber Konzertflügel E

Baku (Azerbaijan) Gabala Festival, Berlin Philharmonie, Blaibach Konzerthaus, Brno (CZ) Janácezk-Akademie, Ede (Niederlande) Akoesticum, Karlsruhe Hochschule für Musik, Łódź Academy (Polen), Mannheim Hochschule für Musik, Paris (Frankreich) Conservatoire Darius Milhaud Paris / d’Anthony, Quito (Ecuador) Teatro Nacional Sucre, San Francisco (USA) Getty Hall, Schlitz Konzertsaal der Hessischen Landesmusikakademie Schloß Hallenburg, etc.

Besonderheiten & Optionen des Konzertflügels E

  • klangreflektierende Zarge
  • besonders klangvoller Diskant dank
    • korrekter Hochtöner-Dimension des Diskantbodens
    • Anhangsaiten im Mischklangprinzip
    • Klangbrücken am Kapodaster
    • Extraspannung durch die 2. Plattennase im Diskant
  • Platte ohne hinderliche Querstreben für Spieltechniken der Zeitgenössischen Musik
  • perfekte Spielart
    • schnelle Spielart (20 % mehr Aufgewicht)
    • zuverlässige Tastenbeläge ohne „Aquaplaning‘‘
    • 52–48 g (Obertasten je 1 g leichter!)

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Konzertflügel E”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert